Der erste Schritt beim Kauf besteht darin, einen seriösen Anbieter auszuwählen. Plattformen wie itemd2r.com bieten eine klare Benutzeroberfläche, die es einfach macht, die gewünschte Anzahl an Coins auszuwählen. Die Preise variieren je nach Menge und Plattform, wobei 100.000 Coins im Durchschnitt 10 bis 15 Euro kosten. Anbieter bieten häufig Rabatte für größere Mengen an, wie etwa 5 % Ersparnis bei Bestellungen über 500.000 Coins.
Nach der Auswahl der Coins erfolgt die Bezahlung. Gängige Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte oder Kryptowährungen stehen zur Verfügung. PayPal ist laut einer Umfrage von „eSports Weekly“ die bevorzugte Methode von 65 % der Spieler, da es zusätzlichen Käuferschutz und schnelle Transaktionen bietet.
Die Lieferung der Coins erfolgt entweder durch „Comfort Trade“ oder „Transfermarkt“. Beim Comfort Trade übermittelt der Spieler seine Kontodaten an den Anbieter, der die Coins direkt auf das Konto überträgt. Dies dauert in der Regel weniger als 15 Minuten. Beim Transfermarkt platziert der Spieler eine Karte, die vom Anbieter zum vereinbarten Preis gekauft wird. Diese Methode dauert etwas länger, wird jedoch von 40 % der Käufer bevorzugt, da sie als weniger risikobehaftet gilt.
Ein Spieler aus den Niederlanden berichtete, dass er über itemd2r.com 1.000.000 Coins für 90 Euro innerhalb von 20 Minuten erhalten hat. Dies ermöglichte ihm, seine Mannschaft deutlich zu verstärken und sich in der Weekend League zu verbessern, was ihm zusätzliche Belohnungen im Wert von 500.000 Coins einbrachte.
Ein bekanntes Zitat von Steve Jobs lautet: „Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse.“ Dieses Prinzip zeigt sich beim Kauf von EA FC Coins, da die Anbieter den Prozess so unkompliziert wie möglich gestalten, um Spielern den Zugang zu ihren gewünschten Ressourcen zu erleichtern.
Spieler, die Coins kaufen möchten, sollten auf die Bewertungen des Anbieters achten. Plattformen wie itemd2r.com sind für ihre Sicherheit und Geschwindigkeit bekannt und setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein, um die Daten der Nutzer zu schützen. Mit einem durchdachten Kaufprozess können Spieler ihre Teams schnell und effektiv verbessern, ohne viel Zeit zu investieren.